Das Internationale Olympische Komitee (IOC) vergab die Olympischen Winterspiele 1944 im Juni 1939 an Cortina d’Ampezzo, einem italienischen Winter- und Bergsportzentrum. Daneben hatten sich Montreal und Oslo erfolglos für die 5. Olympischen Winterspiele beworben.

Aufgrund des zweiten Weltkriegs konnten die Olympischen Winterspiele 1944 nicht wie geplant stattfinden. Bereits vier Jahre zuvor waren die Olympischen Winterspiele 1940 in Garmisch-Partenkirchen wegen des Kriegs ausgefallen.
Nach dem Krieg wurde Cortina d’Ampezzo schließlich im April 1949 erneut als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 1956 ausgewählt.